VOICE Homepage: http://www.os2voice.org
         [Newsletter Inhalt]
         [Vorherige Seite ] [Nächste Seite]
         [Artikelübersicht ]

Januar 2001
editor@os2voice.org


OS/2 Tips

Übersetzung: Markus Backwinkel

Nach diesen kleinen Perlen durchforsten wir das ganze Web, das Usenet und die OS/2-Mailinglisten. Sind Sie über interessante Informationen gestolpert? Bitte teilen Sie doch Ihr Wissen mit unseren Lesern und schicken Sie Ihre Tips an tips@os2voice.org. Wenn Sie an einer bestimmten OS/2-Mailingliste interessiert sind, so finden Sie weitere Informationen rund um das Abonnieren auf der VOICE Mailing List Homepage: http://www.os2voice.org/mailinglists.html

Eine kleine Anmerkung des Herausgebers: Diese Tips sind von OS/2 Benutzern eingesandt worden, und können nicht in jedem Fall von mir überprüft werden. Bitte seien Sie vorsichtig, und wenn Sie Sich nicht sicher sind, was Sie tun, so lassen Sie es lieber bleiben.


19. November 2000 - Für die Leute, die unterschiedliche Codepages für Win32-Applikationen unter Odin verwenden wollen, gibt es einen Tip von Mike Reichel von der Odin-Benutzer Mailingliste:
Editieren Sie die Datei odin.ini und fügen Sie folgendes ein:
[CODEPAGES]
Windows=1252
Display=1252
Sie können auch die Codepage 1004 benutzen. Es ist übrigens nicht nötig, die OS/2-eigene Codepage zu wechseln. Ich hatte 850,437 eingestellt und die Winxx Programme zeigen die deutschen Umlaute in ODIN ohne Probleme an.

PS: Es gibt einen Unterschied zwischen CP 1004 und CP 1252. Die CP 1252 besitzt das Euro-Symbol.

PS: Auch Java Programme kann man dazu bringen, diese Codepage zu benutzen:

java.exe -Dfile.encoding="Cp1252"
Anm. des Übersetzers: Mike lässt noch Folgendes ausrichten: Sie können Odin explizit vorgeben, ob es sich als Windows 98 oder Windows NT 4.0 ausgeben soll (Standard ist NT 4.0).
Um auf Windows 98 umzustellen, muss Nachfolgendes in der ODIN.INI eingetragen werden:
[WinVersion]
Version=Win98

22. November 2000 - Wer könnte besser einen Tip zum Gebrauch von Drag Text ( http://www.e-vertise.com/dragtext ) geben, als dessen Entwickler Rich Walsh. Der folgende stammt aus comp.os.os2.apps:
Wussten Sie, dass man mittels des Icons Text an die Zwischenablage anhängen kann, statt den bestehenden einfach zu ersetzen? Ziehen Sie etwas auf das Icon, aber bevor Sie es dort fallenlassen, drücken Sie die EINFÜGEN-Taste und lassen sie diese wieder los. Das Icon wird im EINFÜGEN-Modus bleiben bis Sie wieder EINFÜGEN drücken, während Sie etwas darüber ziehen. Ich erwähne (oder nutze) dies selten, weil ich noch keinen Weg gefunden habe, eine visuelle Bestätigung auszugeben, die anzeigt, was gerade passiert. Wenn Sie es selber ausprobieren möchten, empfehle ich ein "Testeinfügen", nur um sicherzustellen, dass Sie sich genau in diesem Modus befinden. Bedenken Sie dabei bitte, dass die Zwischenablage auf 64k beschränkt ist, übertreiben Sie es deshalb nicht. :-)

23. November 2000 - Stefan Wolf bietet auf comp.os.os2.setup.misc seine Hilfe bei der Einbindung einer DPT RAID Kontroller Karte in OS/2 Warp an:
Ich habe exakt die gleiche Erfahrung mit einer DPT 2554 gemacht. Um sie zur Mitarbeit zu bewegen benötigt man die neuesten IBM I2O Treiber und das neueste Firmware Update (3013) für die DPT von http://www.adaptec.com/support/overview/dptraid_dl.html.
Allerdings sind da noch 2 Beschränkungen: Sie können nicht von dem RAID booten und Sie können nicht auf dem RAID swappen. Dies fand ich vor einigen Monaten heraus.

25. November 2000 - Versuchen Sie, ein USB Zip-Laufwerk unter OS/2 zum Laufen zu bringen? Hier ist ein Tip von Daniela Engert auf der eComStation eGroup-Mailingliste:
Ich habe in der Vergangenheit anderswo folgendes schon mehrfach mitgeteilt, hier also noch mal:

BASEDEV=USBMSD.ADD /FIXED_DISK /FLOPPIES:0 /DEVICES:1


30. November 2000 - Hatten Sie schon mal einen TRAP 000d als Sie von einem WSeB-Server große Dateien auf einen anderen Server kopiert haben? Hier ist eine mögliche Erklärung dessen aus einer Nachricht von Peter Fitzsimmons in comp.os.os2.bugs:
Ich hatte dieses Problem auch... hab alle Arten von Fixpacks ausprobiert... nichts klappte...

Der Eintrag "MAXTRANSMITS=1 " in der protocol.ini half. Es scheint, dass der NIC-Treiber nicht mit der Standardanzahl der Pakete klarkommt (welche für den IBM Token Ring-Treiber ausgelegt ist) und NETBUEI kann das nicht richtig verarbeiten.


30. November 2000 - Wo sonst findet man einen Tip zum MR/2 ICE Mailprogramm, wenn nicht auf der MR/22 ICE Mailingliste. Julian Thomas machte folgenden Vorschlag jemandem, der nach einer Möglichkeit suchte, eine durch eine Textsuche gefundene Anzahl von Mails abzuspeichern:
Hier der Trick: Man lässt die Markierung der interessierenden Meldungen bestehen. Dann RMB (rechte Maustaste), "copy" aus dem Kontextmenü, danach "new", um ein beliebiges temporäres Verzeichnis zu erstellen, wohinein kopiert wird. Dann wird das temporäre Verzeichnis geöffnet und man kann sich durch alle besagte Meldungen hindurchnavigieren, um sie (die Kopien) nach getaner Arbeit wieder zu löschen.

30. November 2000 - Benutzen Sie OS/2s Erweiterten Editor EPM? Hier ist ein Tip, wie man die Farbe des Kreises ändert, welcher gefundene Wörter anzeigt, die mittels Suchfunktion gesucht wurden.  Ein Dankeschön geht an James Oster von der eComStation eGroups-Mailingliste:
Holen Sie sich diese Dateien von hobbes.nmsu.edu:

epmmac.zip EPM Makros. Benötigt, um den EPM zu konfigurieren
epmapp.zip Sie brauchen nur etpm.exe aus diesem Archiv, dies ist der EPM Macro-Compiler
epmnk.zip EPM Dokumentation Benutzer-Handbuch & Technische Referenz
epmbbs.txt erläutert alle .zip Dateien, die das EPM Packet ergänzen

Erzeugen Sie eine MyCnf.e, fügen Sie darin nachfolgende Zeilen an und führen Sie anschliessend folgenden Befehl aus:

etpm epm

Dies wird eine neue epm.ex Datei erzeugen. Benennen Sie die epm.ex im Verzeichnis \OS2\APPS mit einem Namen Ihrer Wahl um, sie stellt eine Sicherungsdatei dar. Verschieben Sie jetzt die neue epm.ex Datei nach \OS2\APPS.  Schauen Sie in der EPM Dokumentation (Benutzer-Handbuch & Technische Referenz) nach den Einstellungsmöglichkeiten  bezüglich folgender Konfigurationseinträge:

LOCATE_CIRCLE_STYLE = 3
LOCATE_CIRCLE_COLOR1 = LIGHT_RED + 16777216

Ich möchte nicht dafür verantwortlich gemacht werden, wenn Sie keine Sicherungskopie der Datei  epm.exe gemacht haben.


30. November 2000 - Ich benutze den Odin Win32-Programmstarter nun schon eine ganze Weile, aber ich war mir nicht bewusst, dass es ein Konfigurationsprogramm für den WIN32K.SYS-Treiber gibt, bis ich das Folgende von Dave McKenna in comp.os.os2.apps sah:
Gehen Sie in das Verzeichnis \Odin\System32 und starten Sie die Datei Win32kcc.exe. Dies ist ein Programm um das Laufverhalten des  Win32k.sys Treibers zu steuern. Damit z.B. der RealPlayer läuft, muss unter loading type  Use PE only eingestellt werden. Aus irgend welchen Gründen werden alle Win32 Programmicons unsichtbar, wenn ich den  Win32k.sys-Treiber benutze. Abgesehen davon scheint alles gut zu laufen.

30. November 2000 - Lewis G. Rosenthal veröffentlichte auf der Odin-Benutzerliste folgende Informationen über Hilfsprogramme für das Auspacken von Win32-Dateien und zwar für den Fall, dass das Setupprogramm selbst nicht unter Odin läuft:
   http://WWW-User.TU-Cottbus.De/~kannegv/programm/stix.arj ist ein Entpackprogramm für Stirling Technologies Installationsarchive;

http://WWW-User.TU-Cottbus.De/~kannegv/programm/e_wise.arj ist ein Entpackprogramm für Wise Installationsarchive.


30. November 2000 - Ebenfalls auf der Odin-Benutzerliste schrieb Christoph Schulte Moenting Folgendes zur Erzeugung der Win32 Registry-Dateien:
Es ist ausreichend das Programm \OS2\SYSTEM\REGCONV.EXE   auszuführen. Dies erzeugt eine neue SYSTEM.DAT und eine neue USER.DAT.  Nebenbei gesagt: REGCONV wird durch REGEDIT2 automatisch ausgeführt, falls diese beiden Dateien nicht vorhanden sind.

2. Dezember 2000 - Hier ist eine Info für Leute, die versuchen den WinCast TV OS/2 Treiber zu installieren, von Lorne Sunley in comp.os.os2.apps:
Falls Sie die Wincast Karte nicht bereits im Computer stecken haben, sollten sie nicht den Schalter "/X"  angeben. Ohne den Schalter versucht den Treiber sich auch dann zu laden, wenn er keine TV Karte entdecken kann. Wenn obiger Schalter gesetzt ist, wird explizit nach der Hardware gesucht und dies wird ohne eingesetzte Karte schief gehen.

Nehmen sie den Schalter "/X" weg und der Treiber sollte darauf hin eine Meldung hinsichtlich der Nichtverfügbarkeit der Hardware ausgeben und keine weiteren Probleme bereiten.

Setzen Sie anschliessend die Karte ein und der Treiber sollte geladen werden, nachdem er die Karte gefunden hat.

Ohne Soundkarte können Sie den Ton mittels Ohrhörer hören, welche am "Audio Out"-Ausgang der TV Karte angestöpselt werden. Achten Sie dabei auf die Lautstärke - der "Audio Out"-Ausgang liefert den Ton mit maximaler Lautstärke und wenn Ihre Ohrhörer keinen eigenen Lautstärkeregler besitzen, können sie Ihnen die Ohren wegpusten...

Falls Sie das Programm YADTV/2 benutzen, wird es Ihnen Fehlermeldungen präsentieren, weil es die Soundkarte nicht finden kann. Aber wenn Sie den Device-Knopf in der Volumen Gruppe (Volume group) drücken kann der Ton mittels der Volumenleiste (die obere) reguliert werden. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass sie eine der Karten besitzen, die eine interne Lautstärkeregelung implementiert hat...

Übrigens -die beste Bildqualität wird mit dem GRADD Treiber VCAFILT erzielt. Dies funktioniert, wenn Sie das SDD/SE oder SDD/2 Treiber Paket besitzen. Der C1 Eintrag in der config.sys sollte

SET C1=SDDGRADD,VCAFILT

lauten, um die GRADD-Bildschirmanzeige zu aktivieren. (Machen Sie dies erst nachdem die TV Karte eingebaut ist).  Noch ein Hinweis: Wenn der VCAFILT Treiber installiert ist, wird beim Starten der Arbeitsoberfläche der Ton über die TV Karte hörbar sein. Sie können dies verhindern, indem Sie das Multimedia Setup-Programm dahingehend konfigurieren, dass die Standardbildquelle für die Karte auf "Test Pattern" gesetzt wird.

Sowohl YADTV/2 also auch STWTV unterstützen den GRADD Bildschirmtreiber.


5. Dezember 2000 - Hier ist Daniela Engert schon wieder, diesmal mit einer sehr interessanten Information darüber, wo der Nachfolger von OS/2s FDISK, der LVM, seine Konfigurationsinformationen speichert. Folgendes war auf der eComStation  eGroups-Mailingliste:
Die LVM-Informationen werden außerhalb der Partitionen und außerhalb der Partitionstabellen irgendwo im "ungenutzten" Bereich der Festplatte gespeichert (abhängig vom Partitionierungsprozess). Dieser Bereich ist völlig unsichtbar für pre-LVM OS/2-Versionen und stört diese auch in keinster Weise.

5. Dezember 2000 - Hier ist ein weiterer LVM-Tip, diesmal von Michal Necasek, aber wieder auf der eComStation eGroups-Mailingliste. Dieser Tip bezieht sich auf Probleme mit Zip-Laufwerken:
Haben Sie schon folgenden Befehl ausprobiert: "Aktualisieren von Wechselmedien" , bzw. LVM /REDISCOVERPRM  (Ich hab hier übrigens weder den WSeB noch die eCS)?

10. Dezember 2000 - Ich bin dabei alle wichtigen Informationen über OS/2 auf der eComStation-Mailingliste ausfindig zu machen. Hier ist eine Info von John Martin:
Ich nehme an, Sie haben bislang Alt-F1, F3 benutzt um auf VGA zurückzusetzen.

Allerdings wird damit nunmehr kein reines VGA wiederhergestellt, sondern der SVGA Gradd Treiber :-(

Sie müssen  Alt-F1, F2 drücken, dann ins Verzeichnis  \OS2\INSTALL\VGA wechseln und dort SETVGA.CMD ausführen.
Bei Verwendung von  Alt-F1, F3  wird SETGRADD.CMD gestartet.


10. Dezember 2000 - Hier ist von Dave (Odin-Benutzerliste) eine Aufstellung der Dateien, die benötigt werden um DAX manuell installieren zu können.  (DAX war der ursprüngliche Name dessen, was man heute Open32 nennt: IBMs API, welches OS/2 ermöglicht Win32 API-Aufrufe zu übersetzen):
Die benötigten Dateien für DAX sind
\os2\dll\pmddeml.dll
\os2\dll\pmwinx.dll
\os2\install\inst_dos.exe

Und \os2\regedit2.exe

Dann muss REGEDIT2 aufgerufen werden, um die Registryeinträge zu erstellen.
Dave

12. Dezember 2000 - Noch einige Tips von Rich Walsh, welche in comp.os.os2.apps erschienen sind:
Fast alles von dem, was in der config.sys steht und für das Betriebssystem von Belang ist (z.B. die Dateinamen der Treiber, dlls, exes, etc.) werden vom Kernel in Grossbuchstaben gespeichert (benutzen Sie Theseus um dies bestätigt zu bekommen). Es ist sehr wahrscheinlich, dass der die config.sys verarbeitende Programmcode einen Aufruf von DosMapCase() startet, um den Teil der Zeileneinträge in Grossbuchstaben umzuwandeln, der nicht mit einem "SET" oder "REM" beginnt, unabhängig davon, ob eine Umwandlung notwendig ist oder nicht. Namen von Umgebungsvariablen werden üblicherweise groß geschrieben (per Definition), auch wenn der aktuelle Wert bleibt wie er ist.

Übrigens... Sie können den EPM für die Umwandlung von Groß- in Kleinbuchstaben nutzen. Markieren Sie dazu den Text,  drücken Sie dann Ctrl-F3  um auf Großbuchstaben zu konvertieren oder Ctrl-F4  um auf Kleinbuchstaben zu wandeln. Probieren Sie es aus und lassen Sie uns das Ergebnis wissen. - Ich bezweifel, dass der Unterschied mehr als eine zehntel Sekunde ausmacht, so oder so.


    12. Dezember 2000 - Auf comp.os.os2.setup.misc gibt Trevor Hemsley einen Ratschlag für diejenigen, die sich überlegen das neue MCP (Merlin Convenience Pak) über ihr bestehendes Warp 4 "drüber zu installieren":
Wenn Sie versuchen, das MCP auf derselben Partition wie Ihr existierendes System zu installieren, wird es versuchen es "upzugraden". Jedoch dürften Ihre und meine Definition von Upgrade wahrscheinlich nicht identisch mit der von IBM sein ;-) Der Upgrade Prozess nimmt Ihre aktuelle Arbeitsoberfläche und ersetzt sie mit einer absolut drögen Standardarbeitsoberfläche und erstellt darauf einen Ordner, der sinngemäß "Vorherige Arbeitsoberfläche" heißt. Sie können nun mittels Drag and Drop die Icons aus der vorherigen Arbeitsoberfläche in die neue Arbeitsoberfläche übertragen. Des weiteren wird der Upgrade-Prozess versuchen neue Einträge in der config.sys vorzunehmen und (Pfad-)Einträge an bereits bestehende anzufügen.

Wenn es sich dabei um mein System handeln würde und ich ausreichend freien Festplattenplatz hätte, würde ich eine neue Partition erstellen, den Boot Manager erzeugen (wenn nicht bereits geschehen) und die brandneue OS/2-Version in der neuen Partition installieren. Somit würde Ihr momentanes OS/2 unangetastet bleiben und Sie könnten es hochfahren um hier Fragen zu stellen ;-) Sobald das neue System zu Ihrer Zufriedenheit läuft, können Sie es jederzeit anstelle des alten starten. Sie können die Zeilen aus der config.sys der alten Partition in die config.sys der neuen Partition kopieren und gegebenenfalls manuell anpassen.


    12. Dezember 2000 - Von Dan Casey auf der eComStation eGroups-Mailingliste, hier ist ein Tip für den Lotus Organizer, welcher ein Problem mit der nur teilweisen Darstellung der Reiterbeschriftung hat.
Ich weiß nicht, ob das schon jemand anderem aufgefallen ist, aber die Version 1.5 (und 1.51) der Lotus Smartsuite, dort im Organizer Teil, zeigt jeweils nur den Anfangsbuchstaben der Reiterbeschriftungen an.

Dank geht an Jerry Prather (in einem USENET Beitrag):
 

Die Fehlerbehebung liegt in einem Manipulation der Schriftart.
Setzen Sie in: Section->Customize->Fonts die Schriftart von 'standard' auf 'medium'.

Dies hat die Auswirkung, dass sich die Fontgröße im gesamten Organizer ändert ... aber wenigstens erscheinen die Bezeichnungen der Karteireiter wieder.



Artikelübersicht
editor@os2voice.org
      [Vorherige Seite] [Inhalt] [Nächste Seite]
      VOICE Homepage: http://www.os2voice.org