Virtual OS/2 International Consumer Education
VOICE Homepage: http://de.os2voice.org
November 2003

[Inhaltsverzeichnis]
[Vorherige Seite] [Nächste Seite]
[Artikelverzeichnis]

editor@os2voice.org


Abschlußbericht zu Warpstock 2003

Von Mark Dodel © November 2003, Übersetzung: Christian Hennecke

Was den Inhalt angeht, war Warpstock 2003 ein großer Erfolg. Diese Veranstaltung begann wesentlich freier von Schwierigkeiten als jede andere Veranstaltung, an der ich in der Vergangenheit teilgenommen habe. Vorangemeldete Besucher konnten am Freitag abend ihr Anmeldungspaket im Ausstellungsraum abholen. Mehrere halfen Netzwerkkoordinator Michael Barnes beim Verlegen der Netzwerkkabel, und zum ersten Mal wurde der Internetzugang ohne große Mühen hergestellt. Sowohl im Ausstellungsbereich als auch in einem der Vortragsräume stand Zugang zum Funknetzwerk zur Verfügung. Nächstes Jahr werden wir wohl ganz auf drahtlose Vernetzung setzen.

Mit der Anmeldung ging es am Samstagmorgen richtig um 7 Uhr los. Dieses Jahr haben wir uns darum gekümmert, daß Kaffee, Tee, Pastries und Donuts bereitstanden (Samstag- und Sonntagmorgen), so daß die diesjährige Anmeldung reibungslos verlief und man einen guten Start in den Tag hatte.

Die eigentliche Eröffnungssitzung dauerte mit einer kurzen Vorstellung des Baywarp-Event-Teams, das diesmal für die Veranstaltung verantwortlich zeichnete, nicht lange. Dazu gehörten der Vorsitzende Sam Little, der Vize Neil Waldhauer, Vortragskoordinator Robert Kuropkat, Ausstellungskoordinator Paul Lazage, Freiwilligenkoordinator Bill Usim, Anmeldungskoordinator Gilbert D. Lopez, Netzwerkkoordinator Michael Barnes und der für die Öffentlichkeitsarbeit zuständige Tim Cardozo.

Ich danke ihnen allen dafür, daß sie diese zu einer der besten und am reibungslosesten verlaufenden Veranstaltungen gemacht haben, an denen ich beteiligt gewesen bin. Robert hat mit der Zusammenstellung eines bis zum Bersten vollen Vortragsprogramms, das vier Vortragssäle fast kontinuierlich über zwei Tage gefüllt hat, sehr gute Arbeit geleistet. Die einzige Beschwerde am Wochenende war, daß viele häufig Vorträge nicht sehen konnten, weil sie auch etwas anderes sehen wollten. Ich habe es tatsächlich geschafft, selbst drei oder vier Vorträge zu besuchen, habe aber CDS' Präsentation zur Wiederherstellung im Notfall und Lewis Rosenthals Sitzung zu drahtloser Vernetzung verpaßt, da ich mir den Vortrag zur Virtual Machine angesehen habe. Stan Sidlovs Vortrag zu Heimnetzwerken platzte vor OS/2- und eComStation-Heimanwendern, die Tips und Anleitung bei der Einrichtung einer Hochgeschwindigkeitsverbindung und eines Heimnetzwerks unter der Plattform unserer Wahl suchten, aus allen Nähten.

In seinem Vortrag zur "IBM eClient Strategy" sagte Oliver Mark, daß OS/2s Zukunft laut IBM "Serverbasiertes OS/2" (SBO) sei, wobei es über Microsoft Virtual Server, Citrix Metaframe oder eine andere virtuelle Maschine liefe. Durch die Virtualisierung der Hardware würden Schwierigkeiten mit der Hardwareunterstützung größtenteils ausgeschlossen.

Dieses Jahr haben wir gehört, daß IBM wenigstens einen Kunden habe, der einen Vertrag über Support für OS/2 bis 2019 abgeschlossen hätte (ja, das ist 2019). Das Datum 2006 für das Ende der Unterstützung bei Programmfehlern werde gegenüber der Ankündigung in IBMs OS/2-Strategie nicht geändert. IBMs Software Group, Eigner von OS/2, soll Kunden in Richtung Linux drängen, obwohl IBM eine Menge Geld mit OS/2 verdient, weil das Geld von anderen Abteilungen IBMs verdient wird und nicht von ihnen. Auf der positiven Seite ist zu verzeichnen, daß Fixpack 4 in kürze freigegeben werden dürfte, da es bereits seit ein paar Monaten intern getestet wird. Über ein MCP3-Release werde nachgedacht, aber dies sei noch nicht mit der Software Group abgesprochen, weswegen noch keine Entscheidung gefallen sei, ob und wann ein neuer Satz CDs gefertigt werde.

Sun Microsystems und Innotek zeigten in einer Präsentation eine frühe Alpha-Version von OpenOffice.org, die unter OS/2 lief. Manish Punjabi, Manager der OpenOffice.org-Abteilung bei Sun, gab eine Übersicht der von OpenOffice.orgs Komponenten zu erwartenden Dinge:

Im Gegensatz zur monolithischen Struktur von StarOffice 5.1 ist OpenOffice.org/StarOffice 7 eher eine Suite einzelner Anwendungen.

Das neueste StarOffice ist Version 7 und wurde gerade erst ausgeliefert. Der Ladenpreis für StarOffice beträgt etwa US$60 pro Lizenz. StarOffice basiert zwar auf demselben Quellcode wie OpenOffice.org, bietet jedoch zusätzlich Service, Installations-Support, Lernprogramme, ISV-Support von Drittanbietern (d.h. ERP), eine kommerzielle Rechtschreibprüfung, gedruckte Handbücher, CDs und weitere kleine Zusätze. Beide Versionen unterstützen das Exportieren in die Dateiformate PDF und Flash sowie Import und Export in XML (Excel 2002 XML und Office 2003 XML). Es stehen viele Sprachversionen einschließlich Asien zur Verfügung (das soll wohl DBCS bedeuten, aber ich habe nicht nachgefragt).

Nach Manishs Beschreibung von OpenOffice.org erläuterte Oliver Stein, was von der OS/2-Version zu erwarten ist. Der Quellcode für OpenOffice.org ist etwa dreimal so groß wie der Mozillas. Um das Produkt so schnell wie möglich bereitstellen zu können, wird OpenOffice.org unter Verwendung von Odin portiert. OpenOffice.org für OS/2 und eComStation wird Unterstützung für Antialiasing von Schriftarten integriert haben. Es wird sowohl die eingebaute Datenbank-Engine enthalten als auch ODBC. Die Funktionalität wird identisch zu der des entsprechenden Windows-Produkts sein.

Der Sourcecode wird zur Verfügung gestellt werden und Innotek wird für Kunden, die besondere Versionen benötigen, TCO- (Total Content Ownership) Versionen anbieten. Die Preise für die Innotek-Version fangen bei US$29 an, aber wird von Innotek nur ab einer Mindestanzahl von 100 Lizenzen verkauft. Serenity Systems wird sich um den Verkauf an Endverbraucher kümmern, wobei Käufer des eComStation Application Pack das Paket kostenlos herunterladen können werden und der Preis für normale eComStation-Kunden bei US$30 und für OS/2-Anwender bei US$40 liegen wird. Beim Vortrag wurde eine erste Alpha-Version gezeigt. Oliver Stein sagte, daß alle Anwendungen liefen, aber instabil seien. Eine GA-Version wird gegen Jahresende erwartet.

Wie ich hörte, plant Serenity, im nächsten Jahr eine 1.2- oder 2.0-Version von eCS zu veröffentlichen (vielleicht im zweiten Quartal 2004, aber ich habe die Sitzung verpaßt, weshalb ich nichts genaues sagen kann). Das neue VM-Produkt wurde gezeigt, an dem gearbeitet wird und das Virtual PC für OS/2 ersetzen soll (es lief unter Linux und Windows, aber am OS/2-Host wird gearbeitet). Diese neue VM wurde in einem Vortrag von Robert Henschel von der NetSys GmbH vorgestellt. Das ursprüngliche Produkt, TwoOSTwo, wurde für deutsche Banken entwickelt, um OS/2-Anwendungen auf Windows-Hosts laufen lassen zu können. Sie arbeiten mit Serenity Systems an einer Weiterentwicklung zu einem Produkt für den Endanwender. Wahrscheinlich wird es "Serenity Virtual Station" heißen. Anfänglich sollte es für Linux/BSD sein, da das Connectix-Produkt VPC bereits gut unter OS/2 etabliert war und lief. Der OS/2-Host befindet sich in der Alpha-Phase der Entwicklung, aber das Produkt wurde im Vortrag unter Linux vorgeführt. Sowohl die Version für Linux/BSD und OS/2 als auch die für Windows werden zusammen herausgebracht werden.

Robert sagte, daß anstelle einer Emulation soweit wie möglich direkte Aufrufe der echten Hardware verwendet würden, um die Leistung zu steigern. Derzeit unterstützt das Produkt die direkte Weiterleitung zu parallelen und seriellen Schnittstellen, Diskettenlaufwerken, CD-ROM, CPU und RAM. Eine VESA 3.0 Grafikkarte (unterstützt durch Scitechs Grafiktreiber) und Netzwerkanschluß (NE2000(plus), sowohl für Ethernet als auch Tokenring) werden emuliert. Wie bei VPC/2 muß für das Gastbetriebssystem physischer Speicher reserviert werden. Zukünftige Erweiterungen umfassen die Unterstützung für Sound (SB16-Emulation) und USB. USB-Support wird nur für Geräte zur Verfügung stehen, die bereits von der Hostplattform unterstützt werden. Es wird keine Unterstützung für PCMCIA geben, obwohl PCMCIA-Netzwerkkarten funktionieren werden, falls es für den Host einen entsprechenden Treiber gibt.

Wie bei VPC wird das Gastbetriebssystem in einer Container-Datei installiert und betrieben, die der Gast als IDE-Laufwerk wahrnimmt. Die Hosts (zumindest die OS/2- und Windows-Versionen) werden SMP unterstützen, so daß man zwei virtuelle Maschinen starten kann, die jeweils auf ihrer eigenen CPU arbeiten. Die Gäste sehen allerdings nur eine einzige CPU.

Zur Zeit werden folgende Plattformen unterstützt: NT4 SP6, Windows 2000, XP, Windows Server 2003, Linux 2.4 und FreeBSD. Wie oben bereits gesagt, befindet sich die OS/2-Version noch in der Alpha-Phase der Entwicklung. Zu den unterstützten Gastplattformen gehören OS/2 Warp 3 und neuer, Windows 3.1, 95, 98, ME, NT, 2000, XP, DOS, Linux 2.2 und Linux 2.4. Für die Beta-Version wird eine Gebühr von US$30 erhoben, wobei Teilnehmer am Beta-Test einen Nachlaß von 50% auf das fertige Produkt erhalten. Die Beta-Version soll Ende des Jahres erscheinen und das fertige Produkt im zweiten Quartal 2004, aber Bob St. John sagte, daß sich diese Pläne ändern könnten.

Die fertige Version wird als ein Produkt verkauft werden, das alle unterstützten Hosts umfaßt, einschließlich OS/2 - eComStation, Windows, Linux und FreeBSD. Die Lizenz wird den Betrieb einer Hostversion zur gleichen Zeit abdecken. FreeBSD wird auf CD1 mit dem FreeBSD-Host bereitgestellt werden und eine Linux-Distribution (es wurde noch nicht entschieden, welche) auf CD2 mit dem Linux-Host. Und eComStation, das wie wir wissen neben OS/2 auch Unterstützung für DOS und Windows 3.1 bietet, wird mit dem OS/2- und Windows-Host zur Verfügung gestellt. Es wird jedoch keinerlei Windows angeboten werden. Der Preis des fertigen Produktes soll etwa US$199 betragen.

In Doug Clarks Warp Doctor-Präsentation habe ich es auch geschafft. Es sieht aus, als ob WarpDoctor eine aufregende, zusätzliche Supportmöglichkeit für OS/2-Anwender im Internet werden würde. Doug sagte, daß die Site dafür ausgelegt sei, mit allen Browsern einschließlich Web Explorer und Links - für die, denen Schnelligkeit wichtiger ist als Aktualität - zu funktionieren. Der Start ist für Dezember 2003 anvisiert. Die Benutzerschnittstelle soll keine Pflege durch den Anwender benötigen und umfaßt einen einfachen HTML-Modus, einen Javascript-Modus und ein Java-Plug-In, das die Möglichkeit bietet, Dateien direkt auf die WarpDoctor-Site hochzuladen, und es Beitragenden ermöglicht, ihre Daten zu bearbeiten. Treiber, Testberichte, Support-Kommentare und Software (soweit erlaubt) werden auf der WarpDoctor-Site entweder als getrennte Dateien oder in einer DB2-Datenbank gespeichert. Einzigartig zu sein scheint mir, daß die Site so auslegt ist, daß sie immer auf die ursprüngliche Quelle der Informationen verweist, aber wenn diese nicht verfügbar ist, können die Informationen direkt vom WarpDoctor-Server geholt werden. Bis zu 5MB Daten können in einem DB2-Blog-Feld gespeichert werden.

Hoffentlich tauchen einige aus der großen Gruppe von Teilnehmern an Dougs Sitzung in den wöchentlichen Warp-Doctor-Treffen im IRC auf und helfen bei der Fertigstellung des Projekts. Ich wünschte, ich könnte Ihnen erzählen, was in all den anderen Vorträgen vor sich ging, aber es war einfach nicht möglich, gleichzeitig an allen teilzunehmen sowie am VOICE-Stand und bei der Ausrichtung der Veranstaltung zu helfen. Es hätten dieses Jahr gut drei oder vier Tage sein dürfen.

Wo wir gerade von VOICE sprechen, 16 Personen haben dieses Jahr am VOICE-Stand im Ausstellungsbereich ihre Mitgliedsbeiträge bezahlt. Der Stand wurde von mehreren Freiwilligen bemannt. Ein großes Dankeschön an alle. Aus dem Stehgreif fallen mir Bill Loughman, Dr. Jeffrey Race, Doug Clark, Ken Kirchner, Zoltan Bokeny, Matt Walsh, Dan Napier, Tony Butka und Randy Loflin ein. Ich entschuldige mich für den Fall, daß ich jemanden vergessen haben sollte. Lassen Sie es mich wissen. Hier ist ein Photo von Ken Kirchner am VOICE-Tisch.

Neben VOICE gab es die Stände von Stalker Software, Computer Data Strategies (Brent Bowlby, President of CDS), Help Desk Computers (Paul Lazaga) zusammen mit Blonde Guy Consulting (Neil Waldhauer), sowie Serenity Systems und Mensys (Joachim Benjamins und David van Enckevort). Mensys bot die Reste seiner VPC/2-Lagerbestände zum Verkauf an.

Dieses Jahr konnten wir eine große Anzahl hochwertiger Preise vergeben. Dank an Stalker Software, RSJ Software, Scitech Software, CDS, Sundial Systems, O'Reilly books, InFormIT publishers, Bill und Esther Schindler und viele andere für die Stiftung der Preise. Dazu gehörten eine 50-Anwender-Lizenz für Stalker Softwares CommuniGate Pro Messaging Server, zwei Lizenzen für RSJ CD Writer für OS/2, ein WSeB, ca. 40 Exemplare OpenWatcom auf CD von Scitech, ein internes IDE CDR-CDRW-Laufwerk, eine Funknetzwerkkarte von Netgear, 2 Funknetzwerk-Router von Siemens, ein Funknetzwerk-Router vom Typ SMC Barricade, CD-Behälter von SCOUG, viele Bücher, Hemden, viele Software. (Wo war der Mann, der im Usenet nach dem "Family Fun Pack" gesucht hatte? Wir haben mindestens ein Exemplar davon in San Francisco verlost.) Oh, und Exemplare der OS/2- und OS/2-Professional-Magazine ( "Take the magazine", ein Slogan, den nur die Teilnehmer gut finden konnten. ;-) )

Wir bemühen uns, alle Präsentationen auf http://www.warpstock.org/events/library.html hochzuladen, aber bis jetzt habe ich nur vier von den Sprechern erhalten. (Ein Hinweis an alle anderen Sprecher: Schicken Sie sie an madodel@ptd.net (mit "Warpstock 2003 presentation" als Betreff) oder teilen Sie mir mit, woher ich sie bekommen kann.) Außerdem haben wir eine Reihe von Photos, die bei der Veranstaltung gemacht wurden und die wir auf der Site veröffentlichen werden.

Ich kann nur sagen, daß es verdammt viel Arbeit war, aber es hat mir sehr gut gefallen und ich hoffe, nächstes Jahr noch mehr OS/2- und eCS-Anwender zu treffen. :-)

Daten und Quellen:

Warpstock Homepage: http://www.warpstock.org/
Warpstock-Dateien: http://www.warpstock.org/events/library.html/
Innotek Homepage: http://www.innotek.de
OpenOffice.org Homepage: http://www.openoffice.org
eComStation Homepage: http://www.ecomstation.com
NetSys GmbH Homepage: http://www.warpvirtual.net/index_eng.htm
Warp Doctor: http://www.warpdoctor.org
Stalker Software Homepage: http://www.stalker.com
Computer Data Strategies Homepage: http://www.cds-inc.com
Help Desk Computers Homepage: http://www.helpdeskcomputers.com/
Blonde Guy Consulting Homepage: http://www.blondeguy.com/
Mensys Homepage: http://www.mensys.nl
Scitech Software Homepage: http://www.scitechsoft.com
Sundial Systems Homepage: http://www.sundialsystems.com
O'Reilly Books Homepage: http://www.oreilly.com/
Warpstock Homepage: http://www.warpstock.org/
InFormIT Verlag Homepage: http://www.informit.com/


[Artikelverzeichnis]
editor@os2voice.org
[Vorherige Seite] [Inhaltsverzeichnis] [Nächste Seite]
VOICE Homepage: http://de.os2voice.org